Firmen Detail

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Genf und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Die Entwicklung einer internationalen kollaborativen Arbeitsplattform unterstützen: ihre Voraussetzungen, ihre Architektur und ihre Integration in die MeteoSchweiz-Umgebung Die technische Entwicklung und Produktion von Infografiken mit QGIS und Python-Tools im Rahmen des Koordinierungsmechanismus der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) unterstützen Die Überwachung des Daten-Workflows gewährleisten und gegebenenfalls anpassen unter Verwendung des Airflow-Managers in Python für das Herunterladen und Vorverarbeiten von Wetterdaten Migration bestimmter vom regionalen Zentrum verwendeter Tools in eine containerisierte Umgebung Das macht Sie einzigartig Hochschulabschluss (Bachelor oder Master), nicht älter als ein Jahr, im Bereich Informatik mit Erfahrung in georeferenzierten oder meteorologischen Daten Sehr gute Kenntnisse in Python; Kenntnisse in JavaScript oder einer anderen Programmiersprache sind von Vorteil Kenntnisse in geografischen Informationssystemen und Technologien sind von Vorteil (z. B.: QGIS, ArcGIS, Geoserver, OpenLayers, WFS, WMS) Erfahrung in der Verwaltung von Datenbanken in verschiedenen Formaten, Erfahrung mit meteorologischen Daten ist von Vorteil Kenntnisse von Teamwork-Tools wie GIT, JIRA, Jenkins und Confluence sind von Vorteil Gute Englischkenntnisse und passive Deutschkenntnisse Auf den Punkt gebracht Sie werden das Projekt "Weather4UN" unterstützen, in dessen Rahmen MeteoSchweiz aktiv am "WMO Coordination Mechanism" mitwirkt, dessen Ziel es ist, den Vereinten Nationen und humanitären Organisationen offizielle meteorologische, hydrologische und klimatologische Daten zur Verfügung zu stellen, um ihre Entscheidungsprozesse und Operationen zu unterstützen. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
    Alle Benefits Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.

    Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet. Zusätzliche Informationen Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multidisziplinären und internationalen Team, das sowohl verschiedene Teams von MeteoSchweiz zwischen Genf und Zürich als auch Prognostiker/-innen aus anderen Ländern umfasst. Fragen zur Stelle Alicia Pache
    +41 58 460 97 63 Fragen zur Bewerbung Marilyne Reuille
    +41 58 460 95 71 jida217739a jit0417a jiy25a

  • Zürich-Flughafen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Die netzwerk- und sicherheitstechnische Weiterentwicklung der Cloud Foundation in enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner und dem Cloud Platform Architect verantworten Bestehende und neue Netzwerk- und Sicherheitsdienste nach Best Practices auf unserer IaC-basierten Cloud Foundation (Terraform-Framework) implementieren und weiterentwickeln Neue AWS Cloud Services evaluieren und bewerten, sowie die Eignung der eingesetzten Services hinsichtlich Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit überprüfen Troubleshooting und Support-Leistungen im Bereich Networking und Security für maximale Leistung und Verfügbarkeit sicherstellen Interne Kunden befähigen, sich einen einfachen und schnellen Überblick über die Governance-, Compliance-, Security-relevanten und Metrik-Daten zu verschaffen Sicherheitsmassnahmen und -richtlinien implementieren und verwalten, sowie sicherheitsrelevante Vorfälle intern und extern beheben bzw. nachverfolgen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossene höhere Ausbildung mit Schwerpunkt Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Senior Engineer mit der AWS Cloud mit Fokus auf Netzwerk und Security Experte in der Anwendung gängiger AWS Services und spezifisch in den AWS Netzwerk und Security Services, sowie Erfahrung mit der Anwendung von IaC mittels Terraform und der Nutzung von Python Erworbene Zertifizierung als AWS certified Solutions Architect Associate, AWS certified Advanced Networking Speciality, AWS certified Advanced Security Speciality oder gleichwertige Kompetenz und Erfahrung in der Gestaltung und in der Verwaltung von Public Cloud Diensten und deren Technologie, Prozesse und Services Teamplayer mit hoher Koordinations- und Vermittlungsfähigkeit bei divergierenden Anforderungen und sehr guten Kommunikationsfähigkeiten Strukturierte Arbeitsweise, um selbständig Aufgaben zu bewältigen, Organisationstalent und Erfahrung mit Prozessen wie ISO 9001 Auf den Punkt gebracht Sie sind ein wichtiges Mitglied unseres neuen Cloud-Teams, welches sich um die Weiterentwicklung, den Unterhalt und den Betrieb der AWS Cloud Foundation kümmert. Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung und Weiterentwicklung des Netzwerks sowie aller Security Engineering Aspekte der Cloud Foundation und können diese aktiv mitgestalten. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
    Alle Benefits Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.

    Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Roger Widmer
    +41 58 460 96 38 Fragen zur Bewerbung Annette Kleisun
    +41 58 460 92 35 jid60f0980a jit0417a jiy25a

  • AWS Cloud Engineer Netzwerk und Security (m/w) 80–100%Diesen Beitrag können Sie leisten Die netzwerk- und sicherheitstechnische Weiterentwicklung der Cloud Foundation in enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner und dem Cloud Platform Architect verantworten Bestehende und neue Netzwerk- und Sicherheitsdienste nach Best Practices auf unserer Ia C-basierten Cloud Foundation (Terraform-Framework) implementieren und weiterentwickeln Neue AWS Cloud Services evaluieren und bewerten, sowie die Eignung der eingesetzten Services hinsichtlich Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit überprüfen Troubleshooting und Support-Leistungen im Bereich Networking und Security für maximale Leistung und Verfügbarkeit sicherstellen Interne Kunden befähigen, sich einen einfachen und schnellen Überblick über die Governance-, Compliance-, Security-relevanten und Metrik-Daten zu verschaffen Sicherheitsmassnahmen und -richtlinien implementieren und verwalten, sowie sicherheitsrelevante Vorfälle intern und extern beheben bzw.
    nachverfolgen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossene höhere Ausbildung mit Schwerpunkt Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Senior Engineer mit der AWS Cloud mit Fokus auf Netzwerk und Security Experte in der Anwendung gängiger AWS Services und spezifisch in den AWS Netzwerk und Security Services, sowie Erfahrung mit der Anwendung von Ia C mittels Terraform und der Nutzung von Python Erworbene Zertifizierung als AWS certified Solutions Architect Associate, AWS certified Advanced Networking Speciality, AWS certified Advanced Security Speciality oder gleichwertige Kompetenz und Erfahrung in der Gestaltung und in der Verwaltung von Public Cloud Diensten und deren Technologie, Prozesse und Services Teamplayer mit hoher Koordinations- und Vermittlungsfähigkeit bei divergierenden Anforderungen und sehr guten Kommunikationsfähigkeiten Strukturierte Arbeitsweise, um selbständig Aufgaben zu bewältigen, Organisationstalent und Erfahrung mit Prozessen wie ISO 9001 Auf den Punkt gebracht Sie sind ein wichtiges Mitglied unseres neuen Cloud-Teams, welches sich um die Weiterentwicklung, den Unterhalt und den Betrieb der AWS Cloud Foundation kümmert.
    Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung und Weiterentwicklung des Netzwerks sowie aller Security Engineering Aspekte der Cloud Foundation und können diese aktiv mitgestalten.
    Das macht uns aus Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteo Schweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz.
    Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
    Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
    Arbeitsort: Zürich-Flughafen und Homeoffice Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz Frau Annette Kleisun Operation Center 1 8058 Zürich-Flughafen+41 58 460 92 35 Dies ist eine Stellenanzeige aus der Kategorie System- / Netzwerktechnik / Security / Voi P.
    Finden Sie alle IT-Jobs von der Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz aus Zürich-Flughafen und Homeoffice.

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map