Firmen Detail

SALK Salzburger Landeskliniken
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das UI f. Radiologie der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Interventionelle Radiologie (w/m/d)
    Vollzeit
    Aufgaben Am Universitätsinstitut für Radiologie wird eine Division für Interventionelle Radiologie eingerichtet. Im Zuge dessen ist ein Zubau zur bestehenden Angiographie geplant, in welchem ein CT und ein Ultraschall für interventionelle Eingriffe und eine weitere Angiographie vor Ort sein werden. Derzeit werden an interventionellen Leistungen diagnostische Punktionen und Drainagen sämtlicher Körperregionen, Ablationsverfahren in Leber, Nieren und Knochen, angiointerventionelle Leistungen kaudal der Schädelbasis mit Schwerpunkt Onkologie, muskuloskelettal und vaskulär (inkl. gebranchte Aortenstentgrafts) angeboten. Es besteht eine enge Kooperation zur Universitätsklinik für Herz- und Gefäßchirurgie sowie zum Department für Angiologie. Des Weiteren werden mit allen Kliniken enge Kontakte gepflegt. Für Ausbildungszwecke und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung besteht ein voll ausgestatteter Angiosimulator, eine Forschungseinrichtung für 3D-Druck vaskulärer Modelle und ein institutsassoziiertes AI-Labor.

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Hergan ( ) jederzeit zur Verfügung.
    Profil Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Facharztausbildung Erfahrung bzw. Schwerpunkt in interventioneller Radiologie Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Persönliche Anforderungen Zuverlässigkeit Flexibilität Setzen von Prioritäten Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit
    Wir bieten Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
    JBG81_AT

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das UI f. Klinische Mikrobiologie und Hygiene der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin für Innere Medizin (ideal: Zusatzfach Infektiologie und Tropenmedizin) oder Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (w/m/d)
    Vollzeit
    Aufgaben Das UIMH stellt die mikrobiologische Diagnostik aller SALK Spitäler auf universitätsmedizinischem Niveau sicher. Das modern ausgestattete Labor verfügt über alle diagnostischen Bereiche der Medizinischen Mikrobiologie (inkl. MALDI-TOF-Analysen und breitem molekularbiologischem Spektrum). Darüber hinaus ist das Institut für alle krankenhaushygienischen Agenden des Uniklinikums zuständig, stellt die Surveillance relevanter Erreger sicher und berät das Klinikum in allen spitalshygienischen Aspekten.
    Der Schwerpunkt des UIMH ist die klinische Ausrichtung des Fachbereichs. Das Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen Klinik und Labor, ist eng verknüpft mit dem Antimicrobial Stewardship-Team der SALK und nimmt ein breites mikrobiologisch-infektiologisches Beratungsspektrum (inkl. Konsiliarstätigkeit) auf allen Abteilungen des Uniklinikums wahr. Ihr Fokus bei uns: Infektiologische Beratung aller klinischen Abteilungen (Konsiliarsdienst, telefonisch und Bettbesuche) Durchführung regelmäßiger Bett-Visiten (Intensivstationen) Beratungen im Rahmen des Antimicrobial-Stewardships (AMS) der SALK Aktive Mitarbeit im AMS-Gremium Erstellen von antimikrobiellen Therapieschemata Aktive Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen des AMS-Teams Überprüfung der AMS-Strategien (z. B. Point-Prevalence-Erhebungen) Aufbau und aktive Mitarbeit APAT-Ambulanz Beteiligung an Lehrveranstaltungen (Paracelsus Medizinische Privatuniversität, FH Salzburg) Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten (Tagdienst, nur sofern Ausbildung FÄ/FA Klinische Mikrobiologie und Hygiene) Teilnahme an Rufbereitschaften (bis 23 Uhr)
    Profil Fachliche Anforderungen Facharztdiplom bzw. Ius Practicandi Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Grundlegende EDV-Kenntnisse Persönliche Anforderungen Kommunikations- und Teamfähigkeit Interesse an interdisziplinärer klinischer Zusammenarbeit
    Wir bieten Möglichkeit der Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Klinische Mikrobiologie und Hygiene Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team Tätigkeit im interdisziplinären klinischen Kontext Enge Verzahnung im klinisch-infektiologischen und diagnostischen Kontext Arbeitsplatz in einem modernen Laborgebäude Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten/Habilitation Zahlreiche weitere aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten Möglichkeit der berufsbgleitenden Weiterbildung (MSC, PhD) Tätigkeit ohne Nachtdienste Geregelte Arbeitszeiten Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Ein engagiertes und kompetentes Team Für Auskünfte können Sie sich gerne an Herr OA Dr. Jan Marco Kern, Tel. (0)5 7255 Dw 58177 bzw. E-Mail , wenden. Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.840,10 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
    JBG81_AT

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das UI f. Klinische Mikrobiologie und Hygiene der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Klinische Mikrobiologie und Hygiene (w/m/d)
    Vollzeit
    Aufgaben Das UIMH stellt die mikrobiologische Diagnostik aller SALK Spitäler auf universitätsmedizinischem Niveau sicher. Das modern ausgestattete Labor verfügt über alle diagnostischen Bereiche der Medizinischen Mikrobiologie (inkl. MALDI-TOF-Analysen und breitem molekularbiologischem Spektrum). Darüber hinaus ist das Institut für alle krankenhaushygienischen Agenden des Uniklinikums zuständig, stellt die Surveillance relevanter Erreger sicher und berät das Klinikum in allen spitalshygienischen Aspekten.
    Der Schwerpunkt des UIMH ist die klinische Ausrichtung des Fachbereichs. Das Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen Klinik und Labor, ist eng verknüpft mit dem Antimicrobial Stewardship-Team der SALK und nimmt ein breites mikrobiologisch-infektiologisches Beratungsspektrum (inkl. Konsiliarstätigkeit) auf allen Abteilungen des Uniklinikums wahr. Ihr Fokus bei uns: Mikrobiologische Diagnostik in allen Laborbereichen mit stets klinischem Fokus Analyse und Interpretation von Erregern und Resistenzmechanismen Klinisch-mikrobiologische Beratung der Abteilungen (klinische Visiten/Konsiliarswesen) Krankenhaushygiene (Infektions-Epidemiologie, Infektionsmanagement und -prävention) Aktive Mitarbeit im Antimicrobial Stewardship-Team der SALK nach engagierter Einarbeitung Beteiligung an Lehrveranstaltungen (Paracelsus-Medizinische Privatuniversität, FH Salzburg) Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten (Tagdienst), Rufbereitschaften (bis 23 Uhr)
    Profil Fachliche Anforderungen für Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-Ärztin für klinische Mikrobiologie und Hygiene für Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Grundlegende EDV-Kenntnisse Persönliche Anforderungen Kommunikations- und Teamfähigkeit Interesse an interdisziplinärer klinischer Zusammenarbeit
    Wir bieten Vollständige Weiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Klinische Mikrobiologie und Hygiene (Anrechenbarkeit von Ausbildungszeiten aus nahezu jedem med. Fach entspr. ÄAO) Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team Tätigkeit im interdisziplinären klinischen Kontext Verknüpfung aus diagnostischer und klinisch-mikrobiologischer Tätigkeit Ein modernes Labor in einem 2019 bezogenen neuen Laborgebäude Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten/Habilitation im Bereich klinische Mikrobiologie, Krankenhaushygiene oder Antibiotic Stewardship Zahlreiche aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten Möglichkeit der berufsbgleitenden Weiterbildung (MSC, PhD) Tätigkeit ohne Nachtdienste Geregelte Arbeitszeiten Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Ein engagiertes und kompetentes Team Für Auskünfte können Sie sich gerne an Herr OA Dr. Jan Marco Kern, Tel. (0)5 7255 Dw 58177 bzw. E-Mail , wenden. Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
    JBG81_AT

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.
    Für das UK f. Herzchirurgie der PMU suchen wir eine/n . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für die UK f. Radiotherapie und Radio-Onkologie der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Strahlentherapie und Radio-Onkologie (w/m/d)
    Vollzeit
    Aufgaben Routineversorgung strahlentherapeutischer PatientInnen im ambulanten Bereich Mitbetreuung der Radiotherapie-Bettenstation (z. B. Journaldienste) Fachspezifische Nachsorge von bestrahlten PatientInnen Teilnahme an studentischer Lehre im Rahmen der PMU Wissenschaftliche Mitarbeit
    Profil Fachliche Anforderungen Facharzt/-ärztin: abgeschlossene Facharztausbildung Assistenzarzt/-ärztin: weit fortgeschrittene Basisausbildung Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Wünschenswerte Anforderungen (Teil-) Ausbildung zum Facharzt/-ärztin für Strahlentherapie und Radio-Onkologie Wissenschaftliche Erfahrung, Vortrags- und Publikationstätigkeit
    Wir bieten Einen krisensicheren Arbeitsplatz Mitarbeiterkantine zu vergünstigten Konditionen Flexible Arbeitszeitmodelle und Zeitausgleich Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine zusätzliche Urlaubswoche Zuschuss zum öffentlichen Verkehr (je nach Wohnort) Angebote zur Gesundheitsförderung Attraktive Betriebsratsermäßigungen Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten/Habilitation Zahlreiche weitere aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
    JBG81_AT

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das Pathologische Institut der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d)
    Vollzeit
    Aufgaben Durchführung von Obduktionen und Erstellung von Obduktionsbefunden Makroskopischer Zuschnitt von Operationspräparaten Mikroskopische Befundung von histologischen und zytologischen Präparaten Erstellung integrierter molekularpathologischer Befunde Vertretung des Fachs Pathologie in interdisziplinären Tumorboards Aktive Teilnahme an klinisch-pathologischen Konferenzen
    Profil Fachliche Anforderungen Facharzt/-ärztin: abgeschlossene Facharztausbildung Assistenzarzt/-ärztin: abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Deutsch C1 (routiniertes Beherrschen der deutschen Sprache) Persönliche Anforderungen Zuverlässigkeit Flexibilität Teamfähigkeit Setzen von Prioritäten Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
    Wir bieten Einen krisensicheren Arbeitsplatz Mitarbeiterkantine zu vergünstigten Konditionen Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine zusätzliche Urlaubswoche Zuschuss zum öffentlichen Verkehr (je nach Wohnort) Angebote zur Gesundheitsförderung Attraktive Betriebsratsermäßigungen Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung im etablierten Team Aktive und passive Fortbildungsmöglichkeiten Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
    JBG81_AT

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das UK f. Herzchirurgie der PMU suchen wir eine/n Primararzt/-ärztin und Vorstand der Universitätsklinik für Herzchirurgie (w/m/d)
    Vollzeit, vorerst befristet
    Aufgaben Das Uniklinikum Salzburg der Paracelsus Medizinsichen Privatuniversität (PMU) gehört zu den Salzburger Landeskliniken (SALK). Durch interdisziplinäre universitäre Medizin, Forschung und Lehre sichern wir eine hochwertige Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.
    Für die Universitätsklinik für Herzchirurgie am Uniklinikum Salzburg ist die Position des/der Primararztes/-ärztin und Vorstandes zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. Die Klinik (44 Vollzeitstellen, davon sind 13 Ärztinnen und Ärzte) ist der Alleinversorger im Bundesland Salzburg und nimmt überregionale Versorgungsaufgaben lt. ÖSG wahr. Der Aufgabenbereich umfasst die Leitung aller Teilbereiche der Universitätsklinik, dazu zählen Bypass-Operationen (mit und ohne Herz-Lungenmaschine), Herzklappenoperationen (Rekonstruktion und Ersatz), minimalinvasive Verfahren, insbesondere in der Herzklappenchirurgie, endoskopische Bypass-Entnahme, Aorten- und Aneurysma-Chirurgie. Zusätzlich bietet die Klinik u.a. Rhythmuschirurgie, Ablationstherapien, Herztumoroperationen, die Korrektur angeborener Herzfehler bei Erwachsenen und die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Als Primararzt/-ärztin und Vorstand eines multiprofessionellen Teams stellen Sie die Qualität der herzchirurgischen Versorgung sowie klinische Ausbildung und universitärer Lehre sicher. Sie widmen sich darüber hinaus mit großem Engagement der strategischen und akademischen Weiterentwicklung aller Teilbereiche der Klinik sowie der Fachdisziplin selbst. Wünschenswert ist der Aufbau einer herzchirurgischen Simulation im Ausbildungskontext. Für die Entwicklung des Forschungsbereichs wird die erfolgreiche Drittmittelakquise vorausgesetzt.
    Profil Fachliche Anforderungen Facharzt/-ärztin für Herzchirurgie, respektive gleichwertige Ausbildung Absolvierte Managementweiterbildung bzw. die Bereitschaft diese selbstverantwortlich zeitnah zu absolvieren, es besteht ein entsprechendes Angebot an der PMU Langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse in allen wesentlichen Teilbereichen der Herzchirurgie Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation, Erfahrung in der angewandten klinischen Forschung wünschenswert, kontinuierliche wissenschaftliche Tätigkeit Nachweis der kompetitiven Drittmittelakquise Profilierung in einem oder mehreren Teilgebieten, wünschenswert im Bereich der minimalinvasiven Bypass- und Klappen-Chirurgie Fachspezifische Lehrerfahrung und Erfahrung in der Entwicklung von Lehrveranstaltungen an Universitäten auf Basis zeitgemäßer didaktischer Grundlagen Nachweisbares Engagement in der zeitgemäßen ärztlichen Aus- und Weiterbildung Nachweisbares Engagement bei der Organisation von facheinschlägigen Veranstaltungen (z.B. wissenschaftliche Kongresse, Tagungen und Fachgesellschaften) Kompetenz und Bereitschaft zur konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit Leitungserfahrung Persönliche Anforderungen Persönliche Kompetenz: Sie treffen fundierte Entscheidungen und sind bereit Verantwortung zu übernehmen Methodenkompetenz: Sie denken wirtschaftlich und finden kreative und effiziente Lösungen Soziale Kompetenz: Sie kommunizieren effektiv, meistern Konflikte und motivieren Ihr Team
    Wir bieten Universitätsprofessur für Herzchirurgie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Eine attraktive, verantwortungsvolle Führungsposition, bei attraktiver Entlohnung und der Möglichkeit, die Herzchirurgie in Salzburg weiterzuentwickeln Sie haben die Möglichkeit die bauliche Entwicklung der Herzchirurgie am Campus Landeskrankenhaus mitzugestalten Betriebliche Altersvorsorge
    JBG81_AT

  • Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Für das UI f. Transfusionsmedizin der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin oder Assistenzarzt/-ärztin für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin (w/m/d)
    Vollzeit
    Aufgaben Klinische Hämotherapie: Tätigkeiten in der therapeutischen Apherese sowie fachlich-medizinische Betreuung und Beratung der einsendenden FachkollegInnen aus dem Klinikum, peripheren Krankenhäusern sowie dem niedergelassenen Bereich Tätigkeit in allen Bereichen der immunhämatologischen und transfusionsmedizinischen Diagnostik mit ärztlicher Interpretation und Kommentierung von Laborbefunden Ärztliche Aufgaben im Blutspendewesen: Tätigkeit in den transfusionsmedizinischen Bereichen der präparativen Apherese, Arzneimittelherstellung, Hämovigilanz, Risiko- und Qualitätsmanagement Aktive Mitarbeit in der klinischen Forschung und universitären Lehre
    Profil Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Facharztausbildung bzw. abgeschlossenes Studium Humanmedizin Bereits fortgeschrittene oder abgeschlossene Basisausbildung Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Persönliche Anforderungen Zuverlässigkeit Fähigkeit zu teamorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Einsatzfreude Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
    Wir bieten Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem sich dynamisch entwickelnden universitären Klinikum Modern ausgestattete Ambulanz- und Laborräume Gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem sympathischen Team Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeitsspektrum Ein langfristiges und interessantes Aufgabengebiet, strukturierte Einarbeitung, fachliche und organisatorische Entwicklungsmöglichkeiten, weites Spektrum an innovativen Therapien Eine geregelte Arbeitszeit mit Rufbereitschaftsdiensten Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
    JBG81_AT

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map