Firmen Detail

Triaplus AG
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Sachbearbeitung Finanzen (w/m/d)  

    - Basel-Landschaft

    "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und bildet in über 10 universitären und nicht-universitären Berufe aus. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Für unsere Abteilung Finanzen am Hauptsitz in Oberwil-Zug suchen wir per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte, kompetente und aufgeschlossene Persönlichkeit. Sachbearbeitung Finanzen (w/m/d)
    in Oberwil-Zug, 80% Ihre Aufgaben beinhalten Selbständige Führung von Nebenbuchhaltungen (Kreditoren, Debitoren) Mithilfe bei der Führung der Hauptbuchhaltung (inkl. Zwischen- und Jahresabschluss) Verantwortung für die Führung der Buchhaltung einer Stiftung (inkl. administrative Anlaufstelle) Mitarbeit bei allen administrativen Arbeiten (Revision, Prozessdokumentation, Steuerdeklarationen, Korrespondenz mit Banken, Vertragsverwaltung, usw.) sowie Unterstützung bei Sekretariatsarbeiten der Bereichsleitung Betreuung und Mithilfe bei der betrieblichen Ausbildung der Lernenden Selbständige Abrechnung der Mehrwertsteuer Stellvertretung in Teilbereichen der Patientenadministration Mitarbeit Controlling Sie bringen dafür mit Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung EFZ sowie Weiterbildung Sachbearbeitung Rechnungswesen Mehrjährige Berufserfahrung in Finanzbuchhaltung Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Opale von Vorteil) Verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit guten analytischen und kommunikativen Fähigkeiten Exakte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie vernetztes Denkvermögen Selbstbewusste, aufgestellte und schnell-lernende Persönlichkeit Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Daniel Feierabend Leiter Rechnungswesen Teilen:

  • "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Unsere Ambulatorien für Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügen über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte Kategorie B. Sie gewährleistet Beratungen, Abklärungen und längerfristige Behandlungen bei psychiatrischen Erkrankungen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Oberpsychologin oder Oberärztin (w/m/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie als Springerin ambulant
    in Goldau, % Ihre Aufgaben beinhalten fachliche, personelle und organisatorische Führung eines Psychologen-Teams Sicherstellung der fachlichen Ausbildung und Supervision der psychologischen Mitarbeitenden Sicherstellung des ambulanten Notfalldienstes in Form von regelmässigen Hintergrunddiensten (wochentags, keine Nächte) Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung einer vielfältigen Patientengruppe Fallführung von komplexen ambulanten Fällen Erledigen von administrativen Arbeiten inkl. Schreiben von Berichten Vernetzung mit anderen Stellen und Versorgern im Kinder- und Jugendbereich Zusammenarbeit mit den Zuweisern Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung an internen und externen Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Informationsveranstaltungen Als Springerin sind Sie an verschiedenen Standorten innerhalb der KJP der Triaplus im Einsatz Sie bringen dafür mit Abschluss als eidg. anerkannte Psychotherapeutin resp. Facharztdiplom der Kinder- und Jugendpsychiatrie Langjährige Berufs- und Führungserfahrung im kinder- und jugendpsychiatrischen Umfeld sowie in der therapeutischen Arbeit mit Familien Hohe Affinität und Interesse an sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Fragestellungen Hohe Sozialkompetenz und empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten Eigenverantwortung und integrativer Arbeits- und Führungsstil Vernetztes Denkvermögen und hohe Flexibilität Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Überzeit kann in Freizeit kompensiert werden Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Dr. med. Patrick Brunner Leitender Arzt und Stv. Chefarzt

  • Psychologin (w/m/d) ambulant  

    - Schwyz

    "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Schwyz mit den Ambulatorien in Goldau, Pfäffikon und Einsiedeln verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte Kategorie A. Sie gewährleistet die psychiatrische, psychotherapeutische und suchttherapeutische Grundversorgung der erwachsenen Bevölkerung im Kanton Schwyz. Im halbstationären Bereich betreibt die APP Schwyz an jedem der Standorte eine Tagesstätte. Für unseren Standort in Pfäffikon suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente Persönlichkeit in der Funktion als Psychologin (w/m/d) ambulant
    in Pfäffikon (SZ), % Ihre Aufgaben beinhalten Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung einer vielfältigen Patientengruppe (alle psychiatrische Diagnosegruppen) Abwechslungsreiche Tätigkeiten in den Bereichen Abklärung, Beratung und Behandlung Zusammenarbeit im multidisziplinären Team Sie bringen dafür mit Hochschulabschluss in Psychologie Abgeschlossene oder fortgeschrittene Psychotherapieausbildung Erfahrung im stationären und ambulanten Bereich Hohe Affinität und Interesse an sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Fragestellungen Freude am selbständigen Arbeiten Ausgeprägte Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz Freude an der Teamarbeit Gutes vernetztes Denken Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Dr. med. Ursula Rimpau Leitende Ärztin

  • Psychologin (w/m/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie ambulant  

    - Uri

    "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Uri mit dem Ambulatorium in Altdorf verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte Kategorie B. Sie gewährleistet Beratungen, Abklärungen und längerfristige Behandlungen bei psychiatrischen Erkrankungen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre im Kanton Uri. Für unser Ambulatorium in Altdorf, welches sich in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof und in neuen modernen Räumlichkeiten befindet, suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente Persönlichkeit. Die Regionalstelle Altdorf ist aus Luzern mit dem Tellbus, oder aus Zug mit dem Zug in 40 Minuten bequem zu erreichen. Psychologin (w/m/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie ambulant
    in Altdorf, 80% Ihre Aufgaben beinhalten Ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Abklärung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Störungsbildern aus dem gesamten psychiatrischen Diagnosespektrum und Beratung von deren Angehörigen Möglichkeit der Durchführung von Gruppentherapien Erstellen von Behandlungsdokumentationen, Schreiben der Fachberichte und Erledigung von administrativen Arbeiten Zusammenarbeit im multidisziplinären Team in enger Vernetzung mit externen Fachstellen und Übernahme der Fallführung Übernahme von Notfalldiensten (keine Nacht- und Wochenenddienste!) Sie bringen dafür mit Hochschulabschluss in Psychologie und abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung in Psychotherapie Mehrjährige funktionsrelevante Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich Hohe Affinität und Interesse an sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Fragestellungen Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten und Engagement für individuelle Bedürfnisse Freude am selbständigen Arbeiten Hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz Freude an der Teamarbeit Gutes vernetztes Denken Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Ferien Möglichkeit, die Anwesenheitszeiten familienfreundlich zu gestalten Attraktives Angebot zur Fort- und Weiterbildung Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und attraktive Sozialleistungen Finanzieller Beitrag am ÖV Möglichkeit zur internen Rotation innerhalb der Triaplus AG Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Beata Willi Leitende Psychologin

  • "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1600 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit / Pflegehelferin / Assistentin Gesundheit und Soziales (w/m/d) Einsatz im Stundenlohn in der 1 : 1 Betreuung stationär
    in Oberwil-Zug Sie bringen dafür mit Abschluss als Pflegehelferin SRK / AGS oder einen vergleichbaren Abschluss Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten von Vorteil sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz Freude an der Teamarbeit sowie gutes vernetztes Denken Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Michel Bamert Bereichsleiter Pflege Marco Burri Leiter Pflege Behandlungszentrum für Akutpsychiatrie

  • "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und bildet in über 10 universitären und nicht-universitären Berufe aus. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1600 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt. Wir freuen uns auf eine kompetente Persönlichkeit, welche mit uns ab 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung zusammenarbeitet. Stationsleitung (m/w/d) stationär - Akutstation zur Behandlung psychotischer Erkrankungen
    in Oberwil-Zug, % Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Ihre Aufgaben beinhalten Verantwortung für eine wirksame, ergebnis- und patientenorientierte Pflege im eigenen Führungsbereich Fachliche, organisatorische und personelle Führung sowie gezielte Förderung der Mitarbeitenden Planung, Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe nach den Qualitätsstandards Umsetzung der übergeordneten Ziele im eigenen Führungsbereich Enge interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit sowie Mitarbeit auf der Station sind für Sie eine Selbstverständlichkeit Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Pflege sowie in zukunftsorientierten Organisations-, Qualitäts- und Pflegeprojekten Sie bringen dafür mit Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH Erfahrung in der Pflege psychisch erkrankter Patienten und Patientinnen Führungserfahrung mit entsprechender Weiterbildung (CAS) oder die Bereitschaft eine entsprechende Weiterbildung zu besuchen Sehr gute Kenntnisse in der EDV Anwendung (KISIM von Vorteil) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung in der Arbeit mit dem SafeWards Modell Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Michel Bamert Bereichsleiter Pflege Benjamin Heinz Leiter Pflege BZG Teilen:

  • Stv. Stationsleitung (w/m/d) - Gerontostation Neurokognitive Erkrankungen  

    - Basel-Landschaft

    "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1600 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt. Stv. Stationsleitung (w/m/d) - Gerontostation Neurokognitive Erkrankungen
    in Oberwil-Zug, % Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Ihre Aufgaben beinhalten Stellvertretung und Unterstützung der Stationsleitung in sämtlichen Aufgaben Verantwortung und Ausführung für die vollumfängliche Umsetzung eines kompletten Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspersonenarbeit Mitverantwortung bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen Begleitung in Krisensituationen Führung von komplexen Gesprächen mit Angehörigen Verantwortung und Mitgestaltung einer interprofessionellen Zusammenarbeit Praktische Ausbildung von Lernenden und Studierenden anleiten, begleiten und unterstützen Sie bringen dafür mit Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF / FH Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz Freude an der Teamarbeit Gutes vernetztes Denken Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Stefan Nussbaumer Stationsleiter der Station für Neurokognitive Erkrankungen Benjamin Heinz Leiter Pflege BZG Teilen:

  • Stationsleitung (m/w/d) stationär - Akutstation zur Akute affektive Störungen  

    - Basel-Landschaft

    "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und bildet in über 10 universitären und nicht-universitären Berufe aus. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1600 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt. Wir freuen uns auf eine kompetente Persönlichkeit, welche mit uns ab 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung zusammenarbeitet. Stationsleitung (m/w/d) stationär - Akutstation zur Akute affektive Störungen
    in Oberwil-Zug, % Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Ihre Aufgaben beinhalten Verantwortung für eine wirksame, ergebnis- und patientenorientierte Pflege im eigenen Führungsbereich Fachliche, organisatorische und personelle Führung sowie gezielte Förderung der Mitarbeitenden Planung, Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe nach den Qualitätsstandards Umsetzung der übergeordneten Ziele im eigenen Führungsbereich Enge interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit sowie Mitarbeit auf der Station sind für Sie eine Selbstverständlichkeit Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Pflege sowie in zukunftsorientierten Organisations-, Qualitäts- und Pflegeprojekten Sie bringen dafür mit Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH Erfahrung in der Pflege psychisch erkrankter Patienten und Patientinnen Führungserfahrung mit entsprechender Weiterbildung (CAS) oder die Bereitschaft eine entsprechende Weiterbildung zu besuchen Sehr gute Kenntnisse in der EDV Anwendung (KISIM von Vorteil) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung in der Arbeit mit dem SafeWards Modell Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Michel Bamert Bereichsleiter Pflege Benjamin Heinz Leiter Pflege BZG Teilen:

  • "Windstärke 5" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und bildet in über 10 universitären und nicht-universitären Berufe aus. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen des harmonischen Teamgeists. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Zug sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug mit dem Ambulatorium in Baar verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte Kategorie A bzw. B. Sie gewährleistet die psychiatrische und psychotherapeutische Grundversorgung der Bevölkerung im Kanton Zug. Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin Administration (w/m/d) für Sekretariat und Empfang befristet bis 30.09.2026
    in Baar, 80% Ihre Aufgaben beinhalten Empfang von Patientinnen und Patienten Telefonische und schriftliche Terminvereinbarungen sowie -koordination Drehscheibe zwischen Patienten, Therapeuten und Zuweisenden Patientenadministration und Erstellen von Patientenabrechnungen Sicherstellung des Tagesgeschäfts von Sekretariat und Empfang Schreiben anspruchsvoller medizinischer Berichte ab Diktat Organisation und Koordination der anfallenden Sekretariatsarbeiten in Absprache mit den Kolleginnen Sie bringen dafür mit Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Grundausbildung, mit Weiterbildung zur Arztsekretärin oder MPA mit Berufserfahrung Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute mündliche Englischkenntnisse sowie zusätzliche Fremdsprachen (Französisch oder Italienisch) Vertiefte EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, Vitomed) Hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie ausgesprochen vernetztes Denkvermögen Kompetente Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz und Diskretion Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Aline Gisin Teamleiterin Administration Teilen:

  • dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d) Akutstation stationär  

    - Basel-Landschaft

    "Auf zu neuen Ufern" Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher. Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibts Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen. Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1400 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt. Das Behandlungszentrum für Akut- und Allgemeinpsychiatrie (BZA) verfügt über drei unterschiedliche Akutstationen mit folgenden Schwerpunkten: Station für Akute Krisenintervention und Diagnostik Station zur Behandlung psychotischer Erkrankungen Station für Entzug von illegalen Substanzen und Behandlung von Bipolaren Störungen Wir suchen Sie als kompetente Persönlichkeit dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d) Akutstation stationär
    in Oberwil-Zug, % Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Ihre Aufgaben beinhalten Verantwortung und Ausführung für die vollumfängliche Umsetzung eines kompletten Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspersonenarbeit Mitverantwortung bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen Begleitung in Krisensituationen Führung von komplexen Gesprächen mit Angehörigen Verantwortung und Mitgestaltung einer interprofessionellen Zusammenarbeit Praktische Ausbildung von Lernenden und Studierenden anleiten, begleiten und unterstützen Leiten von Gruppen Sie bringen dafür mit Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF / FH Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz Freude an der Teamarbeit Gutes vernetztes Denken Wir bieten Ihnen Wir sind klein genug, um "familiär" zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und sich spezialisieren/ fachlich weiterentwickeln können Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Michel Bamert Bereichsleiter Pflege Marco Burri Leiter Pflege Behandlungszentrum für Akutpsychiatrie Teilen:

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map