Firmen Detail

Universität Graz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Professur für Elementarpädagogik 1  

    - Steiermark

    Die Universität Graz besetzt am Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Elementarpädagogik 1 (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; ein bis 30.09.2030 befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2025) Die Professur vertritt den Bereich der elementarpädagogischen Bildung in Forschung und Lehre. Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt auf der pädagogischen Qualität sowie der didaktischen Gestaltung des Alltags in elementarpädagogischen Einrichtungen unter Einbezug aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen für Familien mit jungen Kindern. Die Professur fokussiert Methoden der Organisation und Förderung von Lehr-/Lernprozessen in elementarpädagogischen Einrichtungen sowie weitere spezifische Gesichtspunkte der Sozialisation und Bildung in den ersten Lebensjahren. Die Forschungsthemen sollen den universitären Standort stärken und anschlussfähig an den Arbeitsbereich Elementarpädagogik sein. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber bietet bedarfsgerechte Lehre im Bachelor Pädagogik und dem Master Elementarpädagogik an. Kooperationen mit Akteurinnen und Akteuren der Elementarpädagogik in Österreich sind Bestandteil der Stelle. Zudem werden fundierte Kenntnisse des institutionellen Alltages in Krippen und Kindergärten erwartet. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/8/99 ex 2024/25 bis 16. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Logo Die Universität Graz besetzt am Institut für Marketing der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Strategisches Business-to-Business Management (5 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Mai 2025) Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Schwerpunkte des Instituts für Marketing im Bereich des BtB Managements vertiefen und in der empirischen Forschung verstärken. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre sind nach Möglichkeit zu initiieren, Kooperationen mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen sind erwünscht. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll bedarfsgerechte Lehre für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anbieten, sowie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten betreuen. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/6/99 ex 2024/25 bis 09. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Tenure Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung  

    - Steiermark

    Die Universität Graz besetzt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät eine Tenure Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 5 Universitätsgesetz; zunächst befristet auf 6 Jahre als Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung nach dem Angestelltengesetz; Ziel ist die Überleitung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Assoziierte/r Professor/in; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2025) Die Professur ist Teil der strategischen Positionierung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die folgende Ziele umfasst: Innovation, Interdisziplinarität und Internationalisierung. Mit der Professur verstärkt die Fakultät ihre Kompetenz im Bereich der rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und erwartet damit eine aktive Mitgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation. Die Professur soll das österreichische Bürgerliche Recht unter besonderer Berücksichtigung seiner europäischen Dimension und seiner Verflechtung mit anderen Rechtsgebieten sowie mit digitalen Technologien in Forschung und Lehre vertreten. Erwartet wird neben rechtsvergleichender und interdisziplinärer Forschung auch die Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken. Die Professur wirbt Drittmittel für nationale und internationale Forschungsprojekte ein. Sie wirkt am Profilbereich Smart Regulation sowie an universitären und fakultären Forschungsschwerpunkten mit. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl KS/1/99 ex 2024/25 bis 02. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at. Voraussichtlicher Termin für das Hearing: 30.06.2025

  • Professur für Mehrsprachigkeit und Sprachtypologie  

    - Steiermark

    Die Universität Graz besetzt am Institut für Sprachwissenschaft der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Mehrsprachigkeit und Sprachtypologie (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. September 2025) Der Stelleninhaber /die Stelleninhaberin hat den Forschungsbereich Mehrsprachigkeit mit einem Fokus auf typologisch ausgerichteter empirischer Forschung zu vertreten. Der Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt dabei auf außereuropäischen Sprachen. Bewerber:innen müssen daher die wissenschaftliche Beschäftigung mit nicht-indoeuropäischen Sprachen nachweisen und in Kernbereichen der Sprachwissenschaft sowie in empirischer Forschung ausgewiesen sein. Der Stelleninhaber /die Stelleninhaberin wird am interdisziplinären Schwerpunktbereich Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation der Geisteswissenschaftlichen Fakultät mitwirken. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/1/99 ex 2024/25 bis 30. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map