• Das Departement Technik mit seinen rund 520 Mitarbeitenden und 17 Inst... mehr ansehen
    Das Departement Technik mit seinen rund 520 Mitarbeitenden und 17 Instituten steht für eine breite Palette an Bildungs-, For schungs-, Weiterbildungs- und Dienstleistungsangeboten. Für das Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Senso rik (IMES) suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung per Herbstsemester 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Professor/in für Integrierte Digitale Systeme Ihre Aufgaben Sie gestalten den Kompetenzbereich Digitale Mikroelek tronik und Integrierte Systeme in Lehre und Forschung massgeblich mit. Im Bachelorstudiengang Electrical and Computer Engi neering sowie im Masterstudiengang MSE begeistern Sie junge Talente im Unterricht und in den von Ihnen betreu ten studentischen Arbeiten für das Gebiet der digitalen Schaltungstechnik und digitalen Mikroelektronik ein schliesslich Simulation, Test und Implementierung auf FPGAs und ASICs. Sie leiten ein hochqualifiziertes Forschungsteam, fördern dessen Entwicklung und begleiten es mit fachlicher und strategischer Führung. Sie akquirieren, bearbeiten und leiten angewandte For schungs- und Entwicklungsprojekte mit Projektpartnern aus der Industrie und aus dem Hochschulumfeld. Ihre Qualifikation Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet, idealerweise mit Promotion. Fundierte Expertise in der Entwicklung digitaler Systeme und System-on-Chip (SoC) Bausteine, mit Schwerpunkt auf dem digitalen Schaltungsentwurf für FPGA- und ASIC Realisierungen. Sehr gute Kenntnisse von RTL- und HLS-basierten Metho den; sicherer Umgang mit gängigen Hardwarebeschrei bungssprachen (VHDL, Verilog) und Synthese-Tools. Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, kombiniert mit einer lösungsorientierten, interdisziplinären Arbeitsweise. Erfahrung in der Projektakquisition und im erfolgreichen Aufbau eines Netzwerks im Industrie- und Hochschulumfeld. Idealerweise Lehrerfahrung auf Hochschulstufe und eine didaktische Zusatzqualifikation. Wünschenswert; Erfahrung in englischsprachiger Lehre und internationale Projekterfahrung. Wir bieten Einen spannenden Kompetenzbereich mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Forschung, Lehre und Institutsentwicklung. Eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit grossem Raum für persönliche Initiative. Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, engagierten Team mit exzellenter Forschungsinfrastruktur. Moderne Anstellungsbedingungen und ein attraktiver Arbeitsort direkt am Bahnhof Rapperswil - in einer Region mit hoher Lebensqualität. Über die OST Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkanto nale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Ba chelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorien-tierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Interesse? Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschten Qualifikationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Januar 2026 über unser On line-Tool (jobs-ost.ch). Gerne gibt Ihnen Prof. Dr. Daniel Lenz, Leiter Fachabteilung Elektrotechnik, T oder der aktuelle Stelleninhaber Prof. Dr. Paul Zbinden, T weitere Auskunft. weniger ansehen
  • Lifecycle Manager  

    - Thurgau
    Begeisterung für Technik, hochmoderne Arbeitsmethoden und immer das Op... mehr ansehen
    Begeisterung für Technik, hochmoderne Arbeitsmethoden und immer das Optimum im Blick: Bei EDAG wird aus Engineering die pure Emotion. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir eine ausgewogene Work-Life-Balance, transparente Entwicklungsmöglichkeiten und reichlich Freude im Team eines erfolgsorientierten Unternehmens mit starker Identität.

    Aufgaben . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Fachkraft Qualitätsinspektion (m/w/d)  

    - Aargau
    Wir sind ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen im Berei... mehr ansehen
    Wir sind ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich: Wartung, Reparatur und Überholung von Triebwerken mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, mit über 90 Jahren Betriebserfahrung. Unser stetiges Engagement für Innovation, exzellente Qualität und nachhaltiges Umweltbewusstsein treibt uns an, ein branchenführendes Unternehmen zu sein.
    In Zusammenarbeit mit einem ausgedehnten . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Hilfsassistent:in  

    - Bern
    Das Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern sucht per... mehr ansehen
    Das Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern sucht per 15. Juni 2026 oder nach Vereinbarung eine:n Hilfsassistent:in. Die Stelle ist auf 4 Monate befristet. Alternativ gibt es die Möglichkeit, bei reduziertem Pensum die Anstellung auf bis zu 6 Monate zu verlängern. Wir sind ein schweizweit und international bekanntes Forschungszentrum auf dem Gebiet der Verwaltungswissenschaft. Als interfakultäre Einheit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sehen wir uns der inter- und multidisziplinären Forschung zwischen den Disziplinen Ökonomie, Politikwissenschaft, Organisationsforschung und Recht verpflichtet. Aufgaben Unterstützung im Forschungsprojekt "Exploring the nexus of volunteer role identity and volunteer engagement: How does framing of beneficiaries matter?" mit Fokus auf Freiwilligenarbeit im Bereich Flucht und Migration in der Schweiz Unterstützung bei Literaturrecherchen, Organisation der Feldforschung und Transkription qualitativer Interviews Mitarbeit bei der Codierung und Analyse qualitativer Daten Anforderungen Immatrikulation an einer Schweizer Universität Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fach (z. B. Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Politikwissenschaften, o. ä.) Interesse und idealerweise erste Erfahrung mit qualitativer Forschung sowie Themen wie Migration, Flucht, Freiwilligenarbeit oder dem Nonprofit-Bereich Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Analytisches Denken, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und offene Kommunikation Wir bieten Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, motivierten und wertschätzenden Team. Zusammenarbeit auf Augenhöhe Flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Arbeit und Studium Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an Teamsitzungen und Einblicken in weitere Forschungsprojekte Zentraler Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Bern (UniS) Bewerbung und Kontakt Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer kurzen Schreibprobe (z. B. Seminar- oder Bachelorarbeit) bis spätestens 25. April 2026 per E-Mail an . Sie erhalten spätestens am Montag, 28. April eine Rückmeldung. Kennenlerngespräche finden am 29. April, 5. Mai oder 8. Mai in Bern statt. Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Silva Lässer gerne zur Verfügung. weniger ansehen
  • Oberärztin / Oberarzt Notfallaufnahme (a) 80-100%  

    - Sankt Gallen
    Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schwei... mehr ansehen
    Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt Mitarbeitende.

    Oberärztin / Oberarzt Notfallaufnahme (a) 80-100%
    Arbeitsort: Hirslanden Klinik Stephanshorn St. Gallen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Professorship in Deep Learning  

    - Basel-Stadt
    Professorship in Deep Learning The University of Basel invites applica... mehr ansehen
    Professorship in Deep Learning The University of Basel invites applications for a Professorship in Deep Learning to join the Department of Mathematics and Computer Science (DMI). This position is a key part of the University's AI initiative, aimed at bolstering our leadership in AI and Deep Learning. The role will significantly enhance the capabilities of our Center for Data Analytics and support interdisciplinary research across the university, in particular in the university-wide research network Responsible Digital Society. Your position The new professor will enhance the research portfolio of the Department of Mathematics and Computer Science and contribute to teaching at the undergraduate and graduate level. They will be expected to foster interdisciplinary research collaborations across various departments and affiliated institutions and thus strengthen the University of Basel's contributions to solving complex global challenges through AI. Your profile We seek candidates with an outstanding research record in deep learning, in particular in one or several of the following areas: modeling and architecture development, domain adaptation & continual learning, agentic AI, uncertainty estimates, scalability and efficiency, personalized learning, and individual knowledge acquisition. Priority will be given to candidates who additionally have a strong record of interdisciplinary work, for example in medicine or life sciences, who address key issues in AI such as reproducibility, safety, trustworthiness and robustness, and who engage with the theoretical and algorithmic foundations of AI. A strong commitment to excellence in undergraduate and graduate teaching and mentorship is essential. Preference will be given to candidates who show promise in shaping the future of AI through both their research and educational practices. We offer you The Department of Mathematics and Computer Science provides excellent research and teaching conditions and a stimulating academic environment. It maintains a wide range of collaborations with other departments of the Faculty of Science and affiliated research institutions, other Faculties, as well as other universities. The University of Basel is an equal opportunity and family friendly employer committed to excellence through diversity. To increase the number of women in leading academic positions, the University strongly welcomes female applicants. Application / Contact Applications, including a curriculum vitae, list of publications indicating the five most significant papers, a two-page statement of current and future research, a teaching statement, and names of five potential referees should be submitted online (as one single.pdf file) addressed to Prof. Dr. Heiko Schuldt, Dean of the Faculty of Science. For further information contact Prof. Dr. Florina Ciorba (). The deadline for receipt of applications is December 18, 2025. We kindly ask you to apply exclusively via the online application platform of the University of Basel. weniger ansehen
  • Professur "Epidemiology and Public Health" (open-rank)  

    - Basel-Stadt
    Professur "Epidemiology and Public Health" (open-rank) Ab 01.09.2026 o... mehr ansehen
    Professur "Epidemiology and Public Health" (open-rank) Ab 01.09.2026 oder nach Vereinbarung Die Medizinische Fakultät der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) suchen eine Professorin / einen Professer für "Epidemiology and Public Health" Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für das Fachgebiet "Epidemiology and Public Health" des Swiss TPH am Standort Allschwil in Forschung und Lehre. Mit Ihrem Forschungshintergrund stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit des Fachbereichs "Epidemiology and Public Health" am Swiss TPH und der Universität Basel. Sie bringen Ihre ausgewiesene Expertise und Ihr Interesse, insbesondere in nichtübertragbaren Krankheiten im globalen Norden und deren Interaktionen mit Infektionskrankheiten im globalen Süden, in die universitäre Forschung und Lehre ein, begeistern Studierende für Ihr Fach und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ihre integrative und interdisziplinäre Perspektive ermöglicht eine zielorientierte Zusammenarbeit über Departementsgrenzen hinweg bis hin zu Stakeholdern ausserhalb der Universität. Ihr Profil Sie verfügen über eine breite wissenschaftliche Erfahrung in Public Health und Epidemiologie, mit einem oder mehreren inhaltlichem Schwerpunkten in den Bereichen nichtübertragbaren Krankheiten und deren Interaktionen mit Infektionskrankheiten, Exposom- und Umweltforschung, sowie mentale Gesundheit und Wellbeing. Sie weisen eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit, inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, in einem assoziierten Forschungsgebiet aus. Sie haben Erfahrung in der Planung, Erhebung und Analyse von grossen prospektiv erhobenen Datensätzen aus Beobachtungs- und Interventionsstudien. Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung im akademischen Umfeld. Durch Ihr ausgeprägtes Fachwissen, Ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihre hohe Sozialkompetenz gewinnen Sie Akzeptanz und Vertrauen. Sie schaffen ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren zu kreativem Denken und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden. Sprachkentnisse in einer der Landessprachen sind wünschenswert. Wir bieten Ihnen Eine inspirierende und vielseitige Tätigkeit im universitären Umfeld Ein innovatives, interdisziplinäres und offenes Forschungsumfeld Eine verantwortungsvolle Führungsrolle Ein interdisziplinäres Umfeld in einem forschungstarken Life Sciene Cluster Einen attraktiven Arbeitgeber mit einem grossen nationalen und internationalen Netzwerk Die Universität Basel steht für Exzellenz durch Diversität und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bewerbung / Kontakt Für Auskünfte steht der Präsident der Berufungskommission, Prof. Dr. Michael Simon, (E-Mail: ; Tel.: ) sowie die wissenschaftliche Koordinatorin für Berufungsangelegenheiten, Dr. Simone Neu (E-Mail: ; Tel.: ) gerne zur Verfügung. Bewerbungen sind bis 19. November 2025 einzureichen. Wir bitten Sie, sich ausschliesslich über das online Bewerbungsportal der Universität Basel und wie im Leitfaden beschrieben zu bewerben. weniger ansehen
  • Solution Sales Specialist (gn) Microsoft  

    - Zürich
    SoftwareOne ist ein weltweit führendes Plattform-, Lösungs- und Dienst... mehr ansehen
    SoftwareOne ist ein weltweit führendes Plattform-, Lösungs- und Dienstleistungsunternehmen und unterstützt Organisationen mit innovativen Lösungen bei der Budgetierung sowie Optimierung ihrer globalen IT Kosten von On Premises- bis hin zu Cloud-Umgebungen. Wir verfügen über umfassende Expertise, Kunden im Sinne einer optimalen Cloud-Strategie zu beraten und Geschäftserfolge durch eine . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Senior Lectureship in Management/Business Admin-istration (75%) The Un... mehr ansehen
    Senior Lectureship in Management/Business Admin-istration (75%) The University of St.Gallen and its School of Management are inviting applications for a Senior Lectureship in the field of Management/Business Administration. The triple accredited (EQUIS, AACSB, AMBA) university offers a stimulating and well-equipped research environment with a large network ranging from start-ups, small businesses to large firms to engage in field studies. We are seeking a colleague with a proven expertise in management and a strong commitment to the development and coordination of business education, in particular the large-scale courses in our bachelor's program. Emphasis should be placed on one or more of the following aspects: design and implementation of innovative digital solutions, coordination of complex teaching settings, and the integration of research-based insights into education. The successful candidate is expected to contribute significantly to the Assessment Year, one of the university's most important study phases with more than 2,000 students annually. This includes delivering large-scale lectures in German and English and ensuring a strong academic bridge to the bachelor's program in Business Administration (BBWL). We expect the candidate to also teach at other levels (BA, MA, PhD and Executive Education). To be considered for this position, applicants must have a doctoral degree in management or a closely related field and an excellent track record in research and teaching. We expect a candidate to have potential in publishing articles in top-level journals, influential books, or conferences and to have established close relationships with the relevant research and executive communities. Experience in the fields of executive education and acquisition of third-party funding are important advantages. Outstanding leadership skills, scholarly commitment and fundraising are additional requirements. According to our claim "From insight to impact", the future colleague should convey scientific knowledge to students and have a significant impact on theory and practice. The senior lecturer strengthens HSG's international reputation and ensure continuity in the Assessment Year and bachelor's program. The teaching languages are German and English. It is expected that candidates are able to teach in one language immediately and in the other within two years. The University of St.Gallen is committed to promoting equal opportunities and an inclusive working culture. We explicitly encourage women and members of underrepresented groups to apply. We offer dual-career and welcome services for newly appointed faculty (and their families). We seek to fill the position as of 1 August 2026 or by mutual agreement. For further information, please contact Professor Dr. Björn Ambos, Dean of the School of Management and Chairman of the Appointment Committee (). The application should include a cover letter, curriculum vitae, teaching portfolio, link to a 10 minutes teaching video for teaching in the first year Bachelor (topic: industry analysis), list of publications, identification of two publications that best represent your current research and contact information for two professional references - who may have collaborated with you - that we may contact if shortlisted for the position. Candidates should submit their application to the President of the University of St.Gallen, Professor Dr. Manuel Ammann, online via at the latest by 23 November 2025. Research talks are expected to take place on 16 January 2026. weniger ansehen
  • Full Professorship in International Management  

    - Sankt Gallen
    The University of St.Gallen and its School of Management are inviting... mehr ansehen
    The University of St.Gallen and its School of Management are inviting applications for a Full Profes-sorship in the field of International Management. The triple accredited (EQUIS, AACSB, AMBA) uni-versity offers a stimulating and well-equipped research environment with a large network ranging from start-ups, small businesses to large firms to engage in field studies. The new professorship in the School of Management will be invited to become part of our dynamic faculty. The ideal candidate has an internationally recognized and leading track record in research in leading journals in the field of international management, reflected in multiple publications in top journals (FT 50), a pipeline of promising research projects, and a strong international academic net-work, ties with industry, and excellent teaching skills on all levels, including executives. We are open regarding the methodological approach and skill set. According to our claim "From insight to impact", the future colleague should convey scientific knowledge to students and have a significant impact on theory and practice. The capability and will-ingness to join the executive board of an institute is expected. In addition, leading a research team, scholarly commitment, running executive education programs and acquiring external funds are an important part of the position. The University of St.Gallen is committed to promoting equal opportunities and an inclusive working culture. We explicitly encourage women and members of underrepresented groups to apply. We offer dual-career and welcome services for newly appointed faculty (and their families). We seek to fill the position as of 1 February 2027 or by mutual agreement. For further information, please contact Professor Dr. Björn Ambos, Dean of the School of Management and Chairman of the Appointment Committee (). The application should include a cover letter (motivation for the position, short description of teach-ing, research, and other academic activities), curriculum vitae, teaching statement ideally including a link to a public talk or lecture (max 1 page), list of publications, two publications that best represent your recent research, and contact information for two professional references that we may contact if shortlisted for the position. Candidates should submit their application to the President of the University of St.Gallen, Professor Dr. Manuel Ammann, online via at the latest by 23 November 2025. Re-search talks are expected to take place on 15 January 2026. weniger ansehen